Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w0123639/filzreich.at/wp-content/plugins/new-royalslider/classes/rsgenerator/NewRoyalSliderGenerator.php on line 339
Filzalabim: Wie aus Schafwolle ein Filztini wird
von Ludmilla v. Bohnenstroh I
Unsere Wolllieferanten
Zuerst brauchen wir viele Schafe. Diese werden meist zwei Mal jährlich geschoren.
Fette Beute nach der Schur
Jetzt freuen wir uns über büschelweise tolle Wolle!
Jetzt geht's an die Wäsche!
Die Rohwolle muss gewaschen werden. Qualitätskontrolle ist für Ludmilla Pflicht.
Wolllocken in natura
Alle Locken sind sauber geworden! Übrigens: diese gibt es natürlich in vielen Farben.
In Reih' und Faser
Die chaotischen Büschel werden zu einem Vlies kardiert.
Jetzt wird's auch noch bunt
Wolle kann in jeder beliebigen Farbe gefärbt werden.
A Star is born!
Die Idee zu einer Handpuppe bringt Robert von Rorschach zu Papier.
Wolle in Form zupfen
Die Filzherstellung beginnt mit dem Auslegen der Wolle auf einer Schablone.
Wasser marsch!
Liegt die Wolle dick genug wird sie mit Seifenwasser gründlich durchnässt.
Fasern verbindet Euch!
Die losen Fasern verbinden sich durch Rubbeln mit den Händen oder einem Walkholz.
Gefestigte Fasern
Ein Vorfilz ist entstanden, der noch weiter schrumpfen muss.
Filzalabim!
In der streng geheimen Filzalabim-Abteilung erfolgt der letzte Feinschliff.
Tadaaaaa!
Rosalie von Wunderhorn – ihr Leben ist ein Wunschkonzert!
Follow us